Wir suchen Kolleg*innen:
zu sofort oder später
Mitarbeiter Haustechnik, Minijob
pädagogische Mitarbeiter, Vollzeit/Teilzeit
weitere Infos -->hier
Aktuelle Lage
wieder in den "Normalbetrieb unter Pandemiebedingungen" gehen sollen. D.h., dass alle
Kinder wieder in die KiTa kommen können, vorausgesetzt, sie zeigen keine
Krankheitssymptome. Dazu gibt es einen neuen sog. "Schnupfenplan", der an den
Eingangstüren unserer Häuser aushängt.
Wir werden als Vorsichtsmaßnahme, soweit wie möglich, ein Betretungsverbot für die
KiTa beibehalten!
Wir bitten Sie unbedingt darauf zu achten, dass beim Betreten des KiTa-Geländes ein
Mundschutz zu tragen ist.
Abgabe und Abholung Ihres Kindes ist weiter an den Eingangstüren.
Der Bau
Seit dem 11.1.2021 laufen die Arbeiten am Anbau Pusteblume im Innenbereich.
Sobald es das Wetter wieder zulässt werden die Arbeiten im Außenbereich weiter geführt.
Beiträge Januar/Februar 2021
Für den Januar 2021 werden keine Beiträge und kein Verpflegungsgeld erhoben. Ggf. werden wir Ihnen lediglich die Kosten für Mittagessen im Dezember 2020 belasten.
Die Regelung für Februar teilen wir Ihnen mit, sobald eine eindeutige Aussage seitens des Landes vorliegt.
Die aktuelle Beitragsliste und Vereinbarung der Betreuungszeiten ab 1.8.2020 finden Sie unter Aktuelles und im Downloadbereich.
Anmeldung
Anmeldezeiten sind immer Dienstags
von 8-8:30 Uhr und 11-13 Uhr
telefonisch bei Frau Medenwaldt
unter 04525/494434
Liebe Besucher, willkommen auf unserer Internetseite
wir möchten Ihnen auf den folgenden Seiten unsere Kindertagesstätten in Ahrensbök näher bringen. Sie sollen einen Einblick in unseren Kindergartenalltag bekommen und unsere Arbeit mit den Kindern kennen lernen.
"Die Erde dreht sich 365 Tage lang jedes Jahr. Alle vier Jahre braucht sie dazu einen Tag länger, und das ausgerechnet immer im Februar. Warum weiß ich auch nicht. Vielleicht, weil es im Februar immer so kalt ist
und es deswegen ein bisschen schwerer geht."
Auch in unseren Häusern dreht sich die Erde an 365 Tagen, manchmal auch einen Tag mehr. Eingebettet und orientiert an Jahreszeiten, Festen und besonderen Ereignissen sehen wir unsere Aufgabe darin, die Kinder beim Spiel zu begleiten und intensiv altersgerecht zu fördern.
Wir bieten
- kindzentrierte Pädagogik
- Bildung von Anfang an
- behutsame Eingewöhnung
- soziales Miteinander
- vielfältige Erlebnisräume
- kindgerechtes, gesundes Mittagessen
- verlässliche, kompetente Mitarbeiter
- Entwicklungsgespräche und Beratung
Wir fördern
- die Entwicklung des Kindes
- die soziale Integration
- den sachgemäßen Umgang mit Tieren, Pflanzen und Materialien
- Elternkooperation
- den Übergang vom Kindergarten zur Schule
- Netzwerke der Kommune