Pusteblume: 24.07. - 04.08.2023 / Gartenweg: 31.07. - 11.08.2023
Es wird eine Überschneidung der Schließungszeiten von einer Woche geben.
Dies liegt an den sehr späten Ferienzeiten in Schleswig-Holstein (17.07. - 26.08.2023).
Damit die Eingewöhnung für die neuen Kinder gewährleistet werden kann haben wir uns für diese Variante entschieden.
Eine Notbetreuung für die Kinder der Regelgruppen wird gewährleistet.
Wir bitten um schriftliche Anmeldung zur Notbetreuung bis 31.05.2023 bei den jeweiligen Leitungen.
30 Jahre Brummkreisel - und wir drehen uns weiter!
Wir laden Sie ein, sich eine kleine Ausstellung
zur 30jährigen Geschichte des BRUMMKREISEL anzusehen.
Zu finden ist sie im Glasgang des Hauses Gartenweg.
Viel Spaß dabei.
Wir suchen:
- Erzieher*in
- SPA
- FSJ Stelle für 2023
weitere Infos -->hier
Seit Dezember 2021 sind wir Teilnehmer am Bundesprogramm "Sprach-Kita"
Grundsätzliche Informationen dazu finden Sie auf der Webseite über das Programm
"Sprachkitas - Frühe Chancen (fruehe-chancen.de"
Verwaltung: 04525-49375-80
Haus Pusteblume: 04525-49375-23
Haus Gartenweg: 04525-49375-10
Gartenweg Krippenhaus: 04525-49375-21
Anmeldung: 04525-49375-25
Feldmäuse: 0160 90480803
Liebe Besucher, willkommen auf unserer Internetseite
wir möchten Ihnen auf den folgenden Seiten unsere Kindertagesstätten in Ahrensbök näher bringen. Sie sollen einen Einblick in unseren Kindergartenalltag bekommen und unsere Arbeit mit den Kindern kennen lernen.
"Die Erde dreht sich 365 Tage lang jedes Jahr. Alle vier Jahre braucht sie dazu einen Tag länger, und das ausgerechnet immer im Februar. Warum weiß ich auch nicht. Vielleicht, weil es im Februar immer so kalt ist
und es deswegen ein bisschen schwerer geht."
Auch in unseren Häusern dreht sich die Erde an 365 Tagen, manchmal auch einen Tag mehr. Eingebettet und orientiert an Jahreszeiten, Festen und besonderen Ereignissen sehen wir unsere Aufgabe darin, die Kinder beim Spiel zu begleiten und intensiv altersgerecht zu fördern.
Wir bieten
- kindzentrierte Pädagogik
- Bildung von Anfang an
- behutsame Eingewöhnung
- soziales Miteinander
- vielfältige Erlebnisräume
- kindgerechtes, gesundes Mittagessen
- verlässliche, kompetente Mitarbeiter
- Entwicklungsgespräche und Beratung
Wir fördern
- die Entwicklung des Kindes
- die soziale Integration
- den sachgemäßen Umgang mit Tieren, Pflanzen und Materialien
- Elternkooperation
- den Übergang vom Kindergarten zur Schule
- Netzwerke der Kommune